Suchfunktion


Insolvenzgericht

 

Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe

Fax: 0721/926-6821

Bezirk:
Das Insolvenzgericht Karlsruhe ist zuständig für Insolvenzverfahren in den Amtsgerichtsbezirken Karlsruhe, Karlsruhe-Durlach, Ettlingen, Bruchsal, Bretten und Philippsburg.


Für den Bezirk Pforzheim (den Sie icon hier einsehen können) besteht bei dem Amtsgericht Pforzheim ein gesondertes Insolvenzgericht.


Auskünfte:
Viele Informationen zu anhängigen Insolvenzverfahren finden Sie per „Detailsuche“ unter

icon www.insolvenzbekanntmachungen.de.

Dort werden die Veröffentlichungen aller Insolvenzgerichte in Deutschland eingestellt.
Finden Sie die gesuchte Information dort nicht, erhalten Sie bei uns Auskunft, aus Datenschutzgründen aber nur auf schriftlichen Antrag und bei Nachweis eines rechtlichen Interesses.

Negativbescheinigungen

Personen oder Unternehmen, die (z.B. für ihren Geschäftsbetrieb) eine Bescheinigung des Insolvenzgerichts benötigen, dass derzeit kein Insolvenzverfahren anhängig ist, können diese bei dem Gericht beantragen. 
Es wird darauf hingewiesen, dass :

-       solchen Anfragen grundsätzlich nur schriftlich (oder per Telefax – 0721 / 926-6821) eingereicht werden können

-       der Anfrage stets eine aktuelle Kopie des Personalausweises des Anfragenden (bzw. anfragenden Geschäftsführers oder Vorstandes eines Unternehmens) beizufügen ist

-       auf dieser Internetseite Vordrucke eingestellt sind, die für solche Anfragen verwendet werden können

-       Anfragen für Negativzeugnisse nicht wirksam telefonisch oder per einfacher e-mail eingereicht werden können 

-       der Weg, wie elektronisch eingereicht werden kann, unter www.ejustice-bw.de (Abschnitt „Bürger und Organisationen“) beschrieben ist.

Beratungshilfe (bei Vorliegen der Voraussetzungen gem. § 304 InsO):
Schuldner, die ihren Wohnsitz im Bezirk Karlsruhe haben (den Sie icon hier einsehen können), können - sofern die Voraussetzungen gem. § 1 BerHG vorliegen - Beratungshilfe für die Durchführung einer außergerichtlichen Schuldenbereinigung auf Grundlage eines Plans gem. § 305 InsO beim Amtsgericht Karlsruhe beantragen. Für die übrigen Bezirke ist das jeweilige Amtsgericht am Wohnsitz des Schuldners zuständig.

Wenn Sie im Bezirk der Amtsgerichte Karlsruhe-Durlach, Ettlingen, Bruchsal, Bretten oder Philippsburg wohnen, wenden Sie sich also bitte dorthin.

Der Antrag auf Beratungshilfe kann beim Bürgerservice des Amtsgerichts Karlsruhe, Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe mündlich gestellt werden.

Der Bürgerservice ist wie folgt geöffnet:

Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr sowie zusätzlich 
Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

Eine vorherige telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich.

Folgende Unterlagen müssen bei Antragsstellung vorliegen:

  • Belege über das laufende Einkommen (Lohnabrechnungen der letzten drei Monate, aktuelle und vollständige Renten- und sonstige Bescheide nach dem SGB (ALGI-, SGBII-oder SGBXII-Bescheid))
  • Zahlungsbelege/Kontoauszüge der letzten 3 Monate zu laufenden Ausgaben (Miete, Nebenkosten, Versicherungen, Unterhaltsverpflichtungen etc.)
  • Nachweis bzgl. bestehender Unterhaltsverpflichtungen
  • Ggfls. Mitteilung des Einkommens des Ehegatten
  • Unterlagen, aus denen sich der Wert vorhandener Vermögenswerte ergibt (Sparbuch, Lebensversicherung, Bausparvertrag etc.)

  • Personalausweis oder Reisepass, wenn Beratungshilfe unmittelbar beantragt wird

Ferner ist anzugeben, ob eine selbstständige Tätigkeit ausgeübt wird oder wurde (ggfls. Gewerbeabmeldung in Kopie vorlegen) und falls ja, ob Rückstände aus Arbeitnehmersachverhalten bestehen. Hierbei sind nicht nur Gehaltsrückstände gegenüber früheren Arbeitnehmern betroffen, sondern auch hierauf bezogene Steuerrückstände (Lohnsteuer für frühere Mitarbeiter) und nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge für frühere Mitarbeiter. Die Anzahl der Gläubiger ist hierbei ebenfalls mitzuteilen.

Nur nachgewiesene Zahlungen werden als Ausgaben berücksichtigt, wenn sie generell berücksichtigungsfähig sind.

Die Stellung von Beratungshilfeanträgen im schriftlichen Verfahren ist ebenso möglich. Für schriftliche Beratungshilfeanträge gelten die obenstehenden Ausführungen ebenso.

Das Formular für einen Beratungshilfeantrag erhalten Sie hier.

Der Antrag auf Beratungshilfe sollte jedoch immer vor der Inanspruchnahme der rechtsanwaltlichen Beratung gestellt werden.

Anträge und weitere Formulare erhalten Sie per Download im Kasten hier rechts oder direkt beim Bürgerservice.



Abgabe von Anträgen:
Anträge auf Eröffnung des Verbraucherinsolvenzverfahrens können Sie bei den Wachtmeistern am Informationspunkt im Erdgeschoss (Hauptgebäude Schlossplatz 23) abgeben oder in unseren Briefkasten einwerfen.
Anträge auf Eröffnung des Regelinsolvenzverfahrens können Sie in gleicher Weise einreichen. Wenn bei laufendem Geschäftsbetrieb Eile geboten ist, können Sie diese auch per Telefax direkt bei dem Insolvenzgericht einreichen (Fax: 0721/926-6821).
Bitte beachten Sie, dass schriftlich einzureichende Anträge und Erklärungen, die durch einen Rechtsanwalt, durch eine Behörde oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts (einschließlich der von ihr zu Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgaben gebildeten Zusammenschlüsse) eingereicht werden, verpflichtend als elektronisches Dokument zu übermitteln sind. Rechtsanwälte versenden dabei regelmäßig über ihr besonderes elektronisches elektronisches Anwaltspostfach (beA). Ist dies aus technischen Gründen vorübergehend nicht möglich, bleibt die Übermittlung nach den allgemeinen Vorschriften zulässig. Die vorübergehende Unmöglichkeit ist bei der Ersatzeinreichung oder unverzüglich danach glaubhaft zu machen; auf Anforderung ist ein elektronisches Dokument nachzureichen. 
Bei elektronischer Übermittlung sind die von dem Geschäftsinhaber bzw. dem Geschäftsführer oder Vorstand einer juristischen Person einzureichenden Erklärungen (Gläubiger- und Forderungsverzeichnis, Angaben zu Bilanzsumme, Umsatzerlösen und durchschnittlicher Zahl der Arbeitnehmer des vorangegangenen Geschäftsjahres einschließlich der jeweiligen Erklärung, dass die Angaben vollständig und richtig sind) ergänzend zur elektronischen Übermittlung auch noch per Telefax oder schriftlich nachzureichen.

Verfahrensarten:
Näheres hierzu erfahren sie unter :

Link im selben Browser-Fenster Aufgaben und Verfahren 

Link im selben Browser-Fenster zurück zur Übersicht

Fußleiste